Buchlektorat

Du schreibst ein Buch und dein Manuskript wartet darauf, von einer Sprachexpertin unter die Lupe genommen zu werden? Dann findest du hier die wichtigsten Informationen dazu. Am besten hast du vor dem Lektorat schon das Feedback von deinen Testleser:innen in deinen Text eingearbeitet.

Korrektorat oder Lektorat – was kommt wann?

Um ein Buch auf den Markt zu bringen, ist beides unabdingbar. Aus diesem Grund ist im Lektoratspaket Buchlektorat auch das Korrektorat enthalten. Nun aber zum Ablauf:

Gut zu wissen ist, dass das Inhaltslektorat zuerst kommt. Das ist der erste Schritt, weil dabei das Buchmanuskript inhaltlich verändert werden kann, beispielsweise durch mögliche Anpassungen in Bezug auf Logik (ich betone: mögliche!). Wenn der Inhalt steht, wird der Stil überarbeitet und dort, wo es notwendig ist, so gut wie möglich an den Inhalt angepasst.

Dabei werden zwar grobe Rechtschreib- oder Tippfehler sowie andere Aufgaben des Korrektorats bereits mitberücksichtigt, aber um auch wirklich dem letzten Tippfehler oder doppelten Leerzeichen den Garaus zu machen, widme ich mich im letzten Durchgang dem Korrektorat.

Ich fertige dir also ein gründliches Lektorat an, das die folgenden Punkte umfasst:

1 | Inhaltslektorat

Zuerst nehme ich mir den Textinhalt genau vor:

  • Logik von Aussagen und Verständlichkeit
  • Aufbau und roter Faden
  • Handlungsabfolge
  • Genrevorgaben
  • Figurenentwicklung
  • Spannungsbogen
  • Plot

Bevor ich zum Stillektorat übergehe, überarbeitest du meine Vorschläge und Empfehlungen zum Inhalt. Deine Überarbeitungen kommen dann für einen weiteren Check zu mir.

2 | Stillektorat

Nach Abschluss des Inhaltslektorats beginne ich in einem nächsten Schritt mit dem Lektorat des Stils:

  • Wortwahl, Wortwiederholung und Ausdrucksweise
  • Satzlänge und -stellung
  • Kohärenz und Lesefluss

Der Stil soll schließlich zum Inhalt passen, denn er macht deinen Text lesenswert. Du überarbeitest ihn wieder und wägst dabei ab, welche meiner Vorschläge du annehmen möchtest. Anschließend überprüfe ich deine Überarbeitungen nochmal.

Ja, das klingt nach einem ständigen Hin und Her. Ein Manuskript darf einfach gut umsorgt werden. 🎔

3 | Korrektorat

Im Rahmen des Korrektorats findet der dritte und letzte Schritt statt, Inhalt und Stil werden nicht mehr verändert:

  • Grammatik
  • Orthografie (Rechtschreibung)
  • Interpunktion (Zeichensetzung)
  • Tippfehler
  • Einheitlichkeit
  • Silbentrennung

Mal ehrlich – gerade wenn man so richtig im Schreibflow ist oder Korrekturen konzentriert überarbeitet, findet ein neuer Vertipper seinen Weg in den Text. Den wollen wir aber nicht. Also: Der letzte Schliff ist wichtig! Es ist nach dem einen Korrektoratsdurchgang sogar ratsam, einen weiteren und allerletzten Durchgang, das sogenannte Schluskorrektorat, von einer anderen Person durchführen zu lassen.

Teillektorate oder -korrektorate sind auch einzeln buchbar

Solltest du ein Lektorat lediglich vom Inhalt oder Stil benötigen, dann kannst du das im Zuge eines Teillektorats überprüfen lassen. Auch ein Teilkorrektorat ist möglich, wenn du beispielsweise nur noch Orthografie oder Interpunktion überprüfen lassen möchtest.

Dein Manuskript wurde bereits lektoriert und es steht nur noch das Schlusskorrektorat aus? Dann buche dir das Korrektorat ganz einfach separat.

Gebiete und Genres

1. Belletristik

 Fantasy

Romance

Dystopie

– weitere Genres auf Anfrage.

2. Sachliteratur

 Sachbuch (z. B. über mentale Gesundheit)

Lehrbuch (oder andere didaktisch aufbereitete Materialien)

✨Sachbuch SPECIAL OFFER✨

Buche ein Lektorat oder Korrektorat für ein Sachbuch sowie eine oder zwei weitere Leistungen bei einem geprüften Dienstleistenden aus meinem Literatur-Netzwerk LitNet und spare bis zu 10 % auf jede einzelne Leistung! Hier erfährst du mehr.

Preis

Jedes Manuskript ist einzigartig, deswegen gestalten sich die Preise für ein Buchlektorat individuell. Richtwert: Bei einem gesamten Lektorat (Inhalt, Stil, Korrektorat, Korrekturschleifen) beträgt der Preis pro Normseite à      1 500 Zeichen inkl. Leerzeichen grundsätzlich 6 EUR.

Melde dich einfach über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail, um ein Probelektorat zum Pauchschalpreis von 20 EUR zu buchen – so kann ich ein individuelles Angebot erstellen. Bei Zustandekommen des Auftrags bekommst du den Betrag gutgeschrieben.

Buchprojekte erfordern neben dem Lektorat viel Zeit für den Austausch mit Autor:innen, deshalb kannst du mithilfe des Probelektorats herausfinden, ob dir meine Arbeitsweise zusagt.

Ich freue mich auf dein Manuskript!

Die angegebenen Preise enthalten keine USt., da diese aufgrund der Kleinunternehmerregelung im Jahr 2025 entfällt.

Als Buchautor:in mit mir zusammenarbeiten

Es ist mir ein großes Anliegen, dass du weißt: Deinen persönlichen Schreibstil lasse ich natürlich unberührt. Betrachte das Lektorat als Sprungbrett, das deinem Manuskript einen Kick in die richtige Richtung – die des Buchmarktes – gibt, und nicht die Geschichte über den Haufen wirft. Meine Anmerkungen im Inhaltslektorat sind Empfehlungen und diejenigen im Stillektorat sind Vorschläge – ob du sie annimmst oder nicht, liegt ganz bei dir.

Noch Zweifel? Mach dich gerne mit meinen Grundsätzen vertraut.

Probelektorat

Frage ein Probekorrektorat oder -lektorat für nur 20 EUR an und lerne meine Arbeitsweise direkt kennen. Entscheidest du dich dann für eine Zusammenarbeit, wird dir dieser Betrag (der ein Pauschalpreis ist) vom Gesamtpreis abgezogen.

Ich kann es kaum erwarten, in deine Geschichte einzutauchen oder Neues aus deinem Sachbuch zu lernen!

Alle weiteren Infos zum Ablauf findest du in den FAQ.

Dein Manuskript ist bereit für ein Lektorat?

Nicht ganz sicher, was dein Manuskript braucht?

7

Beschreib mir dein Anliegen und wir finden die passende Lösung für dein Buchprojekt!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner